Christian Letschert-Larsson
Dirigent, Chorleiter und Musiker

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.(Victor Hugo)
Geboren 1966 in Flensburg, studierte Christian Letschert-Larsson Klavier bei Prof. Manfred Fock und Musikerziehung in Lübeck. Anschließend absolvierte er ein Dirigierstudium bei Prof. Volker Wangenheim in Köln "mit Auszeichnung". Internationale Meisterkurse u. a. bei Sir Simon Rattle, Prof. Helmuth Rilling und Prof. Jorma Panula rundeten seine Ausbildung ab. Gastdirigate und Engagements führten ihn u.a. zu Klangkörpern wie dem WDR Rundfunkorchester und dem WDR Rundfunkchor Köln, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Bergischen Symphonikern, dem Stadttheater Krefeld, der Sächsischen Bläserphilharmonie Leipzig und den Prager Philharmonikern. Gastdirigate brachten ihn außerdem nach Italien, Polen, Schweden, Spanien, Südkorea, Rumänien und Russland.
Nach einem Engagement am Theater der Stadt Koblenz als Kapellmeister, Chordirektor und Repetitor machte sich Christian Letschert-Larsson 1996 selbstständig und übernahm die künstlerische Leitung von Chor und Orchester der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis. Bereits vier Jahre später wurde er aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit zum Musikdirektor der Stadt ernannt und erhielt zudem 2016 vom Rat der Stadt die Ehrennadel für langjährige herausragende künstlerische Tätigkeit.
Im Jahr 2004 gründet er mit der Kammerphilharmonie Rhein-Erft sein eigenes Orchester, dessen ständiger Dirigent und Manager er ist und mit dem er regelmäßige Konzerte unter anderem in der Kölner Philharmonie, MEDIO.RHEIN.ERFT Bergheim, Feierabendhaus Hürth, Kulturzentrum Herne gibt. Neben der musikalischen Unterstützung der Chorkonzerte tritt das Orchester auch in unterschiedlichen Besetzungen mit verschiedenen Konzertformaten auf.
1998 übernahm Christian Letschert-Larsson die künstlerische Leitung der Chorgemeinschaft Cäcilia Zündorf und 2001 die des Concert-Chores Hürth. 2016 wurde er zusätzlich Leiter des schwedenaffinen a-cappella-Chores "de tokiga trollen".
Schwerpunkt seiner Arbeit als Chorleiter ist neben der Einstudierung der musikalischen Werke die Arbeit am Chorklang. 2014 startete er ein privates Gesangsstudium, um seine stimmbildnerischen Fähigkeiten zu schulen. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent, Chorleiter und Stimmbildner unterrichtete er außerdem jahrelang als Dozent für Dirigieren am Pre-College Cologne an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Darüber hinaus tritt er als Pianist und Moderator auf. Zusammen mit seinem Musikerkollegen Christoph Scheeben konzipiert, spielt und singt er diverse musikalische Revueprogramme unter dem Titel "Scheeben, Letschert & Larsson".
Christian Letschert-Larssons Repertoire umfasst die gesamte Bandbreite der Sinfonik und des Chorgesangs bis hin zum Genre Oper, Operette, Musical, Sinfonische Blasmusik und Jazz.
Eine Kurzvita als PDF und Pressefotos zum Download finden sie unter: Downloads